Ein Ausflug mit Kindern in den Wald....

Auf die Frage warum gerade diese unscheinbare, zerzauste Pflanze am Wegesrand die Aufmerksamkeit meines Sohnes geweckt hat, erhalte ich die Antwort:
"Weil sie so schön wild aussieht." 
Diesen Blick auf die Pflanzenwelt finde ich bewundernswert einfach und ehrlich. Während in meinem Kopf schon die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten des Krautes auftauchen, sehen Kinder einfach eine Pflanze die ihnen gefällt.
Man sagt immer Kinder sehen die Welt noch mit anderen Augen. Und ja - dem kann ich voll und ganz zustimmen. Wir gehen weiter und kommen in den Wald.

"Schau mal! Ein Zwergenhaus! Und da vorne die Wurzel sieht aus wie ein Drache!" Das aufgeregte Rufen der Kinder reißt mich aus meinen Gedanken über all die Dinge, die gerade zu Hause unerledigt auf mich warten. "Ja, das sieht wirklich wie ein Drache aus. Und hier muss eine ganze Zwergenkolonie wohnen." Zufälligerweise habe ich noch eine Hagebutte von unserem letzten Spaziergang in der Tasche. Die legen wir den Zwergen vor ihren Eingang. "Schhh, leise Mama. Das ist eine Überraschung. Dann können die Zwerge Marmelade kochen. Das gibt bestimmt 10 Gläser." sagen sie mir ganz ernsthaft und ich kann ihnen nur zustimmen. "Schau mal Fichtenzapfen! Die können wir doch sammeln für unsere Feuerschale, als Anzündmaterial." 
Schon wird die Stofftasche gefüllt und meine Anmerkung, dass wir noch ganz viele Fichtenzapfen auf unserem Weg finden und deshalb nicht alle mitnehmen brauchen,  gekonnt ignoriert. Aber bevor meine Gedanken zurück in den Alltag abschweifen können, wirkt auch bei mir der Zauber des Schätze Suchens. Was wir wohl heute noch alles finden? Es ist ruhig im Wald und die frische Luft tut gut. Die Kinder sind zufrieden mit ihrer wichtigen Aufgabe den schönsten Schatz des heutigen Spaziergangs zu entdecken.
Einfache Äste werden Zauberstäbe und ein Stein aus einer Pfütze wird zum Glücksstein. Das Suchen und Sammeln liegt uns Menschen von Natur aus im Blut und ganz ehrlich - es macht auch Erwachsenen Spaß. Wie sonst könnte man sich erklären, dass manche Menschen ihre Häuser mit den verrücktesten Sachen vollstopfen? Die Naturschätze haben dabei den großen Vorteil, dass sie nach Ablauf ihrer Lebensdauer auf dem Kompost oder beim nächsten Lagerfeuer noch eine sinnvolle Aufgabe erfüllen. Wir finden an diesem Tag noch etliche wichtige Dinge, denn Stöcke und Steine können Kinder fast nie genug haben. Auch Blumen, Wurzeln, Moos und andere Fundstücke von unseren Spaziergängen sammeln sich in unserem Garten. Diesen Sommer haben wir ein Palettenbeet angelegt und bepflanzt, welches eifrig dekoriert wurde und wird. (Wir sind aktuell noch bei der Herbstdeko, weil das Kind sich nicht von seinen Schätzen trennen kann.) Und ich muss gestehen, beim Anblick des wunderbaren Fichtenharzes und des wunderschön bemoosten Zweiges vor mir, kann auch ich nicht widerstehen. Im Garten und in meinem Kräuterschrank mit Räuchermaterial findet sich schon noch ein Plätzchen dafür..... ganz sicher :-)